Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Kinderschutz, fachlicher Expertise und der praktischen Umsetzung zu einem funktionierenden Kinderschutz erfordert einen guten Erstellungsprozess. Dieser braucht Zeit und Ausdauer unter gleichzeitiger Erwartungshaltung von Fristen durch die Aufsicht führenden Behörden.
Durch die Auseinandersetzung mit den notwendigen Theorien zu Gewalt an Kindern, Risikofaktoren im Kitaalltag und der Besonderheit von (partizipativ) erstellten Kinderschutz-Konzepten sollen Leitungen in die Lage versetzt werden, das Modell des institutionellen Kinderschutzkonzeptes zu verstehen, den Prozess mit den notwendigen Beteiligten zu gehen und sicherzustellen, dass die Bausteine als Maßnahmenpakete nach dem Erstellungsprozess Teil der täglichen pädagogischen Arbeit werden.
Sie schaffen einen sicheren Ort für Kinder!