Lernen fürs Leben. Für dich & die Kinder

In unserer Lernfabrik entsteht ein Raum für berufliches und persönliches Wachstum pädagogischer Fachkräfte. Wir verstehen uns als Bildungspartner_in und wollen Erzieher_innen und sozialpädagogischen Assistent_innen wertvolles Wissen vermitteln. Zudem wird es auch Angebote für Familien und weitere Bildungsinteressierte geben.

Lernen kann so schön sein!

Auch pädagogische Fachkräfte in Ausbildung werden von unserer Lernfabrik profitieren. Der Schulungsraum bietet genug Raum für ein speziell erarbeitetes Schulungsprogramm unserer Supervisor Ausbildung/Praxismentoren. Hier wird eine gemeinschaftliche praxisnahe Anleitung außerhalb des Alltags möglich.

Weiterbildungen und Workshops

Das Bildungsprogramm der Lernfabrik erscheint halbjährlich. Du findest dieses links zum Download. Gerne schicken wir dir auch einige Printexemplare zu. Melde dich dazu gerne bei kontakt@lernfabrik.org.

Unsere Lernangebote kannst du hier buchen. Du kannst uns aber dazu gerne schreiben oder telefonisch erreichen. Du hast andere Fragen? Anregungen? Dann melde dich!

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und unseren Newsletter abonnieren? Dann schreib uns bitte an kontakt@lernfabrik.org

Die Lernfabrik befindet sich in der Waldhausenstraße 30,
30519 Hannover.

Kinderschutz-Konzepte für die Praxis
Ernsthaft jetzt?! Institutionelle Kinderschutz-Konzepte für die Praxis I 2-Tagesseminar mit Stefan Freck
hands-g73261d685_1920

Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Kinderschutz, fachlicher Expertise und der praktischen Umsetzung zu einem funktionierenden Kinderschutz erfordert einen guten Erstellungsprozess. Dieser braucht Zeit und Ausdauer unter gleichzeitiger Erwartungshaltung von Fristen durch die Aufsicht führenden Behörden.

Durch die Auseinandersetzung mit den notwendigen Theorien zu Gewalt an Kindern, Risikofaktoren im Kitaalltag und der Besonderheit von (partizipativ) erstellten Kinderschutz-Konzepten sollen Leitungen in die Lage versetzt werden, das Modell des institutionellen Kinderschutzkonzeptes zu verstehen, den Prozess mit den notwendigen Beteiligten zu gehen und sicherzustellen, dass die Bausteine als Maßnahmenpakete nach dem Erstellungsprozess Teil der täglichen pädagogischen Arbeit werden.

Sie schaffen einen sicheren Ort für Kinder!

Nächstes Seminar

10./11.05.2023, 10.00 – 17.00 Uhr

460,00 Euro, Lernfabrik

Jetzt vormerken!

15. + 20.06.2023

„Kinderschutzkonzepte – Stresstest vor Abgabe!“

Stefan Freck ist Fachberater zur Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt und seit mehr als 10 Jahren tätig in diesem Feld. Darüber hinaus ist er Organisationsentwickler sowie Berater bei der Erstellung von institutionellen Schutzkonzepten in sozialen und bildenden Einrichtungen. Sein Spezialgebiet ist dabei die Prävention von und der Umgang mit Vorfällen von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe. Als Referent für Präventionsschulungen qualifiziert er Teams und Leitungen in Seminaren zu Gewaltprävention und bildet gleichzeitig Multiplikatoren und Schulungsreferenten zu Präventionsmaßnahmen (sexualisierter) Gewalt.

Stefan Freck

Das Bildungsprogramm der Lernfabrik.

.

Kita-Kultur

Von individuellen Werten zu gemeinsamen Wertvorstellungen – Kita-Kultur ist lebendig durch die Haltung. Vorstellungen und (erlernten) Verhaltensweisend er Beteiligten.

.

Gesundheitsförderung

Methoden und Strategien, mit denen wir die stressenden Belastungen des Kita-Alltages durch einen konstruktiven Umgang abfedern und verarbeiten können

.

Kindesentwicklung

Die kindliche Entwicklung sowie mögliche Verzögerungen erkennen und verstehen, das Wissen in den Kita-Alltag integrieren und stärkenorientiert für die Kinder und Familien nutzen. 

.

Kita-Pädagogik

Bildung begleiten, Rahmen sinnvoll gestalten: Fachliches Hintergrundwissen, Methoden und Strategien für die Arbeit mit Kita-Kindern.

.

Kita-Organisation

Kita als System verstehen, gekonnt managen, Prozesse optimieren: die Organisation einer Kita verlangt Fachwissen, Struktur und Klarheit. Taktik und Technik gibt es hier!

.

Kreativität

Eine Wundertüte inspirierender Methoden, mit denen Du Freilauf für den eigenen Ausdruck erlangst. 

.

Selbstfürsorge

Methoden, mit denen wir die eigenen Bedürfnisse bewusst erkennen und erfüllen – uns aber auch anderen gegenüber abgreznen können. 

Dürfen wir vorstellen? - Unsere Referenten

Caren Dittmer

Sonja Fitzner

Claudia Fliß

Melanie Göb

Kathrin Hohmann

Jasmin John

Julia John

Barbara Leitner

Marie Mangold

Silvia-Maria Ronge

Birgit Rosenthal

Gottfried Schilling

Miriam Stude

Armin Torbecke

Anita Zenau

Hier könntest Du stehen. 

Kontaktier uns gerne!

kontakt@lernfabrik.org

Wir sind für Dich da!

Vanessa, Laura, Sonja, Stefanie und (noch) Mareike.
Es fehlen: Alexandra und Janina 

error: Content is protected !!